Zitate von
|
|
Das Heil einer Gesamtheit von zusammenarbeitenden Menschen ist um so größer, je weniger der einzelne die Erträgnisse seiner Leistungen für sich beansprucht, das heißt, je mehr er von den Erträgnissen an seine Mitarbeiter abgibt, und je mehr seine eigenen Bedürfnisse nicht aus seinen Leistungen, sondern aus den Leistungen der anderen befriedigt werden.
Quelle: Geisteswissenschaft und soziale Frage | Stichwörter:
Teamarbeit
 |
|
Das Wissen hat nur dadurch Wert, dass es einen Beitrag liefert zur allseitigen Entfaltung der ganzen Menschennatur.
Quelle: Die Philosophie der Freiheit | Stichwörter:
Wissen
 |
|
Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.
Quelle: Die Schwelle der geistigen Welt | Stichwörter:
Liebe
 |
|
Es gibt im menschlichen Leben nichts anderes, was sozial richtig gedacht sein kann, als dasjenige, welches mit Mutterliebe sozial gedacht ist.
Quelle: Vortrag am 10. Januar 1919 | Stichwörter:
Mutterliebe
 |
|
Frei ist der Mensch, insofern er in jedem Augenblick seines Lebens sich selbst zu folgen in der Lage ist.
Quelle: Die Philosophie der Freiheit | Stichwörter:
Freiheit
 |
|
Jede Erziehung ist Selbsterziehung, und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des sich selbst erziehenden Kindes.
Quelle: Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis | Stichwörter:
Erziehung
 |
|
Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile.
Quelle: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten | Stichwörter:
Urteil
 |
|
1 2 >
>>
|
Literatur-Tipp zu Rudolf Steiner |
|
Weitere Literatur von / über: Rudolf Steiner |